Eisprung Fakten

Jeden Monat bereitet sich Ihr Körper auf eine mögliche Schwangerschaft vor, indem er follikelstimulierendes Hormon (FSH) freisetzt, wodurch Eier in einzelnen Follikeln in Ihren Eierstöcken reifen. Jeder Follikel produziert Östrogen, ein anderes Hormon, das ein bestimmtes Niveau für den Eisprung erreichen muss. Wenn genug Östrogen produziert wurde - normalerweise 12 bis 18 Tage nach Beginn des Zyklus - platzt ein gereiftes Ei, das kleiner als der Kopf einer Stecknadel ist, aus dem reifsten Follikel. Die Freisetzung des Eis ist als Eisprung bekannt.
Wie ist es passiert?
Der Aufbau von Östrogen in Ihren Follikeln stimuliert einen Anstieg eines dritten Hormons, luteinisierendes Hormon (LH). Innerhalb von 24 Stunden nach Ihrem LH-Anstieg tritt das Ei aus seinem Follikel aus und wird sofort in die Eileiter gefegt. In der Zwischenzeit beginnt der leere Follikel - jetzt als Corpus Luteum bezeichnet - ein weiteres Hormon, Progesteron, zu produzieren, das die Freisetzung anderer Eier für die Dauer des Zyklus verhindert. Der Corpus luteum funktioniert für 12 bis 16 Tage, danach sinkt Ihr Progesteronspiegel und der Zyklus beginnt von Neuem.

Kann ich sagen, wann ich Eisprung habe?
Etwa ein Fünftel aller Frauen erlebt beim Eisprung Schmerzen im unteren Bauchbereich, die sogenannten Mittelschmerzen. Brustschmerz oder Unbehagen ist ebenfalls üblich. Die meisten Frauen haben einen vaginalen Ausfluss, der klar und etwas elastisch ist (versuchen Sie es zwischen zwei Fingern zu dehnen) in den Tagen vor dem Eisprung. Ovulation Prädiktor Kits (OPKs) erkennen den LH-Anstieg, der der Eifreisetzung vorausgeht, während die Basaltemperatur (BBT) als Marker für den Eisprung bestimmt werden kann.
Was passiert mit dem Ei nach dem Eisprung?
Das hängt davon ab, ob eine Befruchtung stattfindet oder nicht. Wenn das Ei innerhalb weniger Stunden nach seiner Freisetzung befruchtet wird, verbringt es die nächste Woche oder so durch die Eileiter in die Gebärmutter, wo es sich in die Gebärmutterschleimhaut eingräbt und den erstaunlichen Prozess der Entwicklung zu einem Baby beginnt. Wenn das Ei nicht befruchtet wird, wird es nach etwa 12 bis 24 Stunden zerfallen und entweder in den Körper resorbiert werden oder mit dem Menstruationsfluss ohnmächtig werden.
