Ist grüner Tee während der Schwangerschaft sicher?

Jeder braucht gelegentlich einen Muntermacher und grüner Tee kann für viele werdende Mütter sein. Aber machen Sie sich Sorgen darüber, ob es Ihre Gesundheit oder die Ihres Babys beeinträchtigen könnte? Es sollte nicht! Wie Sie sehen werden, hat grüner Tee viel Gutes zu bieten. Denken Sie nur an seinen Koffein- und Katechingehalt, der Ihre Schwangerschaft komplizieren kann, wenn Sie in sehr hohen Mengen konsumiert werden.

Wie viel grüner Tee ist während der Schwangerschaft sicher zu trinken?


Gesundheitsexperten schlagen vor, die gesamte Koffeinaufnahme - von grünem Tee und anderen Koffeinquellen wie Schokolade, Kaffee oder anderen koffeinhaltigen Getränken - auf unter 200 mg pro Tag zu begrenzen. Zum Beispiel empfiehlt die Behörde für Lebensmittelsicherheit ausdrücklich, die Aufnahme von grünem Tee auf unter 4 Tassen pro Tag zu beschränken. Beachten Sie jedoch, dass die tatsächliche Menge an Koffein, die Sie während der Schwangerschaft sicher haben können, auch relativ ist.

Wie die meisten Tee-Hersteller erklären, hängt die Menge an Koffein in einer Tasse grünem Tee von der Größe der Portion und der Menge an Teeblättern ab, die Sie verwenden, der Menge an Zeit, in der Sie Ihren Tee brauen, und der besonderen Teesorte, die Sie haben . Verschiedene Marken und unterschiedliche Varianten innerhalb jeder Marke haben unterschiedliche Koffeingehalte. Erwarten Sie durchschnittlich 30-50 mg, obwohl einige grüne Tees so viel wie 70 mg in einer Tasse haben können. Err auf der unteren Seite mit Ihrer Koffeinaufnahme, nur um sicher zu sein.

Wenn Ihr grüner Tee ein Kräutertee ist, der Tee mit anderen Kräuterbestandteilen kombiniert, müssen Sie besonders vorsichtig sein. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme, ob es sicher ist, diese Mischung aus grünem Tee zu konsumieren, besonders in den frühen Tagen. Auch die Menge, die Sie konsumieren, sowie Ihre eigene Anamnese bestimmen, ob bestimmte Kräuter wahrscheinlich ein Problem darstellen oder nicht.

Mach dir keine Sorgen über den Verlust von schwangerschaftsbedingten Nährstoffen oder Vorteile von grünem Tee. Im Gegensatz zu bestimmten Kräutertees, die von Hebammen und alternativen Therapeuten während der Schwangerschaft empfohlen werden - sagen Ingwerwurzel für Übelkeit oder rotes Himbeerblatt in der späteren Schwangerschaft für Gebärmuttergesundheit - grüner Tee hat keine gesundheitlichen Vorteile speziell für eine schwangere Frau oder ihr Baby.

Sie können jedoch von seinen anderen Vorteilen für die allgemeine Gesundheit profitieren. Und deshalb möchten Sie auch nach der Schwangerschaft weiter trinken.

Insgesamt gesundheitliche Vorteile von grünem Tee

- Das Trinken von ein paar Tassen grünem Tee pro Tag (etwa 3 in den meisten Studien) kann dazu beitragen, das Risiko einer Herzerkrankung zu senken, indem die Triglycerid- und Cholesterinwerte in Ihrem Körper gesenkt werden.

- Die darin enthaltenen Polyphenole können helfen, Schäden durch freie Radikale und das Altern zu bekämpfen, aber, was noch wichtiger ist, können auch dazu beitragen, Krebs abzuwehren.

- Es könnte die Entzündung im Zusammenhang mit entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) bei Patienten mit Colitis ulcerosa und Morbus Crohn senken.

- Diabetiker können von ihren blutzuckerregulierenden Eigenschaften profitieren.

- Grüner Tee kann Ihre Leber vor alkoholbedingter Toxizität und Schäden schützen.

- Grüntee-Extrakt kann auch helfen, Ihren Stoffwechsel anzukurbeln und möglicherweise Gewichtsverlust zu unterstützen.

Obwohl es sicher und sogar vorteilhaft ist, weiterhin grünen Tee zu trinken, muss die Menge an Tee, die Sie trinken, reguliert werden, wenn Sie erwarten. Hier ist der Grund.

Regulieren Sie die Aufnahme von grünem Tee während der Schwangerschaft


EGCG in grünem Tee kann Folat Ebenen ändern

Der hohe Gehalt an grünem Tee Catechin Epigallocatechin (EGCG), verantwortlich für seine Anti-Krebs-Eigenschaften, kann tatsächlich problematisch sein, wenn Sie schwanger sind.

EGCG soll den zirkulierenden Folatspiegel im Körper beeinträchtigen. Und genau das fand eine japanische Studie an Frauen, die sehr viel Grüntee oder Oolong-Tee (ein weiterer Tee mit hohem Gehalt an EGCG) konsumierten. Der Folsäurespiegel derjenigen Frauen, die viel Grün- oder Oolong-Tee konsumierten - über 57,3 ml Grüntee pro 1000 kcal - war signifikant niedriger als bei Frauen, die weniger Tee getrunken hatten.

Dies ist kritisch, da Folat während der Schwangerschaft benötigt wird, um die normale Entwicklung des Babys und eine gesunde Schwangerschaft zu unterstützen. Insbesondere können inadäquate Folatspiegel zu Neuralrohrdefekten wie Spina bifida führen oder das Fötuswachstum im Uterus einschränken. Es kann sogar das Risiko einer Präeklampsie erhöhen, eine möglicherweise lebensbedrohliche Erkrankung für Schwangere.

Hohe Dosen von Koffein können zur Fehlgeburt führen

Wenn Sie sich fragen, ob die Koffeinaufnahme durch grünen Tee Ihr Baby beeinflussen kann, ist die Antwort ja. Koffein kann die Plazenta zu Ihrem Baby kreuzen. Eine sehr hohe Koffeinaufnahme kann sogar dazu führen, dass Ihr Baby ein niedriges Geburtsgewicht hat. Dies wiederum kann das Risiko von Gesundheitsproblemen wie Atemnotsyndrom bei Säuglingen, intraventrikuläre Blutungen im Gehirn oder plötzlichem Kindstod erhöhen.

Ebenso besorgniserregend ist, dass übermäßiges Koffein sogar das Risiko einer Fehlgeburt erhöhen kann. Grund genug, den grünen Tee besonders während der frühen Schwangerschaft zu genießen. Während es kein Getränk ist, das völlig aus den Karten ist, ist es definitiv eines, das in begrenzten Mengen konsumiert werden sollte.

Zu viel grüner Tee kann Schwangerschaft Symptome verschlimmern

Zu viel grüner Tee kann bestimmte unangenehme Nebenwirkungen verursachen, von denen einige potentiell gefährlich sein können, besonders wenn Sie schwanger sind. Eine hohe Koffeinaufnahme von grünem Tee kann zu Schwindel führen. Es kann Übelkeit und Erbrechen oder Durchfall verschlimmern und dazu führen, dass Sie Ihren Appetit verlieren - kaum etwas, was eine Frau, die bereits durch die morgendliche Übelkeit belastet ist, hören will! Manche Menschen erleben Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und sogar Herzklopfen. Zumindest könnten Sie am Ende sehr reizbar sein.

Denken Sie daran, wenn Sie Bauchkrämpfe oder Erbrechen haben und wissen, dass Sie viel grünen Tee hatten, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt. Dies könnte ein Zeichen für eine Koffeinvergiftung sein. Bei milderen Symptomen sollten Sie Ihre Aufnahme reduzieren. Du könntest sogar auf Nummer sicher gehen und aufhören, das Getränk ganz zu trinken.

Quelle: https://www.curejoy.com/content/is-green-tea-safe-during-pregnancy/